Ehemaliger Domschüler unterrichtet zum Thema “Deutschland und die Zeitenwende”

Der ehemalige Domschüler Sebastian Bollien (Abitur 2004) hat auf Einladung seines ehemaligen WiPo-Lehrers Werner Dawid am 11.07. zwei Klassen im 11. Jahrgang besucht. Als Experte für Strategische Vorausschau an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik in Berlin hat er mit den Schülerinnen und Schülern Konfliktlinien der aktuellen, kontrovers geführten Debatte zu “Deutschland in der Zeitenwende” erörtert.

Für die Schülerinnen und Schüler ergaben sich in der Diskussion wichtige Erkenntnisse und  Einblicke in die unterschiedlichen völkerrechtlichen Perspektiven auf das Thema – eine regelbasierte Weltordnung als Ausdruck der Stärke des Rechts gemäß der Charta der Vereinten Nationen versus eine neue multipolare Welt(un)ordnung als Ausdruck des Rechts des Stärkeren – und eine vertiefende Problematisierung der Folgen dieser, aus deutscher Sicht, dramatisch veränderten Sicherheitslage.

Vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges, ausgelöst durch den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands, und der Krise in den transatlantischen Beziehungen zwischen Europa und den USA, ausgelöst durch die Infragestellung gemeinsamer Werte und Interessen durch die Trump-Administration, haben die Schülerinnen und Schüler ein tieferes Verständnis darüber entwickelt, was die unmittelbaren Folgen dieser veränderten Sicherheitslage für Deutschland sein können.

Dabei spann sich der Bogen der inhaltlich kontroversen Diskussion über die Notwendigkeit der Aufrüstung und Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands, auch durch Reaktivierung der Wehrpflicht, bis hin zum SPD-Friedensmanifest, indem diese Aufrüstung mit einer ausgestreckten Hand für Diplomatie und Abrüstungsangebote verknüpft werden müsse.

Abgerundet wurde der Exkurs in das sicherheitspolitische Umfeld Deutschlands von Sebastians Berichten über seine Seminarfahrten in Staaten der Nato-Ostflanke (Finnland, Litauen) sowie der Republik Moldawien.

Die Schülerinnen und Schüler haben die Chance eines Gedankenaustausches mit Sebastian als Experten für Sicherheitspolitik hervorragend genutzt und werden davon sicherlich in den zukünftigen WiPo-Kursen in der Qualifikationsphase der Oberstufe profitieren können.

Für die Fachschaft WiPo: Werner David

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen